Sauna von innen mit Fenster
Fit & Aktiv

Saunieren – Entspannung und Gesundheit pur! Alles über die Saunakultur

Die Saunakultur hat eine lange Tradition und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit bei alt und jung. Laut einer Umfrage des Deutschen Sauna-Bunds e.V. (DSB) aus dem Jahr 2020 gehen etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland gelegentlich oder regelmäßig in die Sauna. Und immer mehr Menschen haben eine *eigene Sauna zu Hause. Laut Schätzungen besitzen etwa 1,5 Millionen Haushalte in Deutschland eine private Sauna. Doch was macht Saunieren so besonders? Ist es wirklich gesund? Wie oft sollte man in die Sauna gehen, und was gibt es dabei zu beachten? In diesem Artikel erfährst du alles über die Vorteile des Saunierens, die optimale Temperatur, die Dauer eines Saunagangs und warum der Kältereiz danach so wichtig ist.

Frau beim saunieren

Ist Saunieren gesund?

Ja, Saunieren ist gesund – und das gleich in mehrfacher Hinsicht! Regelmäßige Saunabesuche können:

  • Das Immunsystem stärken: Durch den Wechsel von Hitze und Kälte wird die Durchblutung angeregt, und der Körper bildet mehr Abwehrzellen.
  • Stress abbauen: Die Wärme entspannt die Muskeln und fördert die Ausschüttung von Glückshormonen wie Endorphinen.
  • Die Haut reinigen: Durch das Schwitzen werden Giftstoffe ausgeschieden, und die Haut wird porentief gereinigt.
  • Das Herz-Kreislauf-System trainieren: Der Wechsel zwischen Hitze und Kälte wirkt wie ein kleines Workout für die Gefäße.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wer einmal mit dem saunieren angefangen hat, möchte es nicht mehr missen. Mal abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen, ist das saunieren ein absolut angenehmer Freizeitspaß.

Wie oft sollte man in die Sauna gehen?

Experten empfehlen, 2-3 Mal pro Woche in die Sauna zu gehen, um die gesundheitlichen Vorteile optimal zu nutzen. Klar von Vorteil ist da, wer eine Sauna bei sich zuhause hat. Ob im Keller in einer Infrarotkabine oder im Garten das Saunafass, *Heimsaunieren ist ein wahres Highlight. Wer neu im Saunieren ist, kann langsam starten und sich auf 1-2 Besuche pro Woche beschränken. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und sich nicht zu überfordern.

Die perfekte Temperatur und Dauer eines Saunagangs

Die klassische *finnische Sauna, für alle die es heiß und trocken mögen. Regular hat Sie eine Temperatur von 80–100 °C, für Anfänger kann es allerdings angenehmer sein, bei 60–80 °C zu starten. Der Saunagang dauert regulär meist zwischen 8 und 15 Minuten, oder eben so lange, wie du dich wohlfühlst – Achte aber darauf, wenn dir schwindelig wird oder du dich unwohl fühlst, solltest du die Sauna früher verlassen. Da man im Durchschnitt 2-3 Gänge macht, gönnt man sich zischen den Gängen eine Entspannungs-Pause von etwa 30 Minuten in der man ruht und der Körper sich abkühlen kann.

Fass-Sauna im Winter

Entscheidend nach dem Saunieren ist der Kältereiz. Durch ihn wird der Kreislauf anregt und die Durchblutung wird gefördert. Ein Tauchbecken ist da wirklich ideal, aber eine kalte Dusche erfüllt denselben Zweck. Wichtig ist, dass der Kältereiz kurz und intensiv ist – etwa 10–15 Sekunden reichen aus. Danach fühlst du dich erfrischt und voller Energie!

Tipps für Sauna-Anfänger

  1. Ausreichend trinken: Vor und nach dem Saunieren solltest du viel Wasser oder ungesüßten Tee trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
  2. Vorher duschen: Ein warmer Duschgang bereitet den Körper auf die Hitze vor.
  3. Ruhe bewahren: Nimm dir Zeit für die Sauna und genieße die Entspannung.
  4. Nicht mit vollem Magen: Saunieren sollte nicht direkt nach einer großen Mahlzeit erfolgen.

Fazit: Saunieren ist ein Gesundheitsbooster!

Ob zur Entspannung, zur Stärkung des Immunsystems oder einfach als Auszeit vom Alltag – Saunieren bietet zahlreiche Vorteile für Körper und Geist. Mit der richtigen Temperatur, Dauer und Abkühlung wird jeder Saunabesuch zu einem wohltuenden Erlebnis. Probiere es aus und entdecke die faszinierende Welt der Saunakultur!

Viel Spaß beim Saunieren! 😊

Quellen:

Titelbild: Foto von Clay Banks auf Unsplash | Frau in Sauna: Image by Fernando Zamora from Pixabay | Fass-Sauna: Foto von Glib Albovsky auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert