In unserer modernen Welt fühlen wir uns oft überladen und von einem ständigen „Mehr, schneller, weiter“ getrieben. Der Alltag ist geprägt von Hektik, digitaler Reizüberflutung und einer konstanten Flut an Informationen, die uns nur selten zur Ruhe kommen lässt. Kein Wunder, dass viele von uns eine tiefe Sehnsucht nach mehr Sinn, Tiefe und innerer Ruhe verspüren. Wir suchen nach einem Anker in diesem unruhigen Meer, nach Wegen, wieder bei uns selbst anzukommen und die Verbindung zu unserem Körper und Geist zu spüren.
Bewegung als Weg zur inneren Mitte
Bewegungstherapeut:innen wissen, welche immense Kraft im Körper steckt und wie wichtig es ist, ihn nicht nur physisch zu stärken, sondern auch als Brücke zu unserer inneren Welt zu nutzen. Es geht darum, über die reine Ausführung von Übungen hinauszugehen und die Bewegung als Medium für Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung zu entdecken.
Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn der Kopf voller Gedanken ist und der Körper sich angespannt anfühlt. Genau hier können bewusste Bewegungs-Mikro-Momente wahre Wunder wirken. Sie sind wie kleine, persönliche Oasen, die du jederzeit und überall aufsuchen kannst.
Deine Mikro-Momente der Bewegung im Alltag
Stell dir vor, du bist mitten im Trubel des Tages – sei es zwischen zwei Terminen, in einer kurzen Pause oder einfach, wenn du dich überfordert fühlst. Anstatt dich noch tiefer in den Stress zu vergraben, nimm dir bewusst ein oder zwei Minuten Zeit für:
- Ein paar bewusste Atemzüge: Spüre, wie dein Atem deinen Körper durchströmt und dich mit jedem Ausatmen ein Stück mehr entspannen lässt. Verbinde das mit einer sanften Bewegung deines Brustkorbs oder deiner Schultern.
- Achtsames Gehen: Wenn du von A nach B gehst, spüre bewusst deine Füße auf dem Boden, nimm die Bewegung deiner Beine wahr, deinen Rhythmus. Jeder Schritt kann eine kleine Meditation sein.
- Kurze Dehnübungen: Spüre in deinen Körper hinein und schenke den Bereichen, die sich verspannt anfühlen (Nacken, Schultern, Hüfte), eine bewusste, langsame Dehnung. Nimm die Reaktion deines Körpers wahr, ohne zu bewerten.
- Fokussiertes Spüren: Lenke deine Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Körperteil. Wie fühlt sich dein Arm gerade an? Dein Fuß? Nimm die Empfindungen ohne Urteil wahr.
Diese kleinen, achtsam ausgeführten Bewegungs-Momente helfen nicht nur dabei, körperliche Verspannungen zu lösen, sondern sie wirken auch tief auf deine Psyche. Sie beruhigen dein Nervensystem, bringen dich zurück in den gegenwärtigen Moment und schaffen einen Raum der Klarheit in deinem Kopf. Sie sind dein persönlicher Anker in der Hektik und ein einfacher, aber effektiver Weg, wieder mehr Tiefe und Erfüllung in deine Bewegungspraxis und somit in dein gesamtes Leben zu bringen.
Wo findest du deine ganz persönlichen Mikro-Momente der Ruhe in der Bewegung?